Andreas Gerig aus Zürich und Graubünden kombiniert Handwerk
mit Kreativität. So entstehen klassische Drechselarbeiten, Frucht,-
und Salatschalen oder vergoldete Kerzenschalen aus Arvenholz.
In seiner Holzmanufaktur in Altstetten integriert Samuel Köppel die Kundenwünsche in seine Skizzen und Computer Visualisierungen, bevor in sorgfältiger Handarbeit Lieblingsstücke fürs Leben entstehen.
Die *itschi* Möbelsysteme von Roger Semlitsch stehen für nachhaltige Produktion. Die modularen Regale, Kommoden und Sideboards passen sich jedem Raumverhältnis neu an und werden mit lokalen Partnern in Uster produziert.
Die Liebe für das Material Holz ist bei Daniel Furrer spürbar. Sie spiegelt sich in seiner Arbeit, seiner Liebe für das traditionelle Handwerk und seinem Umgang mit dem Material. In seiner Manufaktur in Wädenswil bietet Daniel auch Workshops an.
Altrimenti überarbeitet alte Möbel für drinnen und draussen. Historische oder geometrische Ornamente werden von Thomas Rimml von Hand
aufgetragen, und alte Stücke in moderne Unikate verwandelt.
Einbauschränke, Treppen, Türen oder der Entwurf eines Möbel nach Mass. In der Schreinerei von Madeleine Burkhardt in Winterthur ist alles möglich. Mit Freude und Sorgfalt entstehen Werke, die sich an den Bedürfnissen der Kunden orientieren.
Charakterstarke Schneidebretter mit lebendigen Strukturen und einzigartigen Formen sind das Markenzeichen von Holzstangl. In seiner Manufaktur in Schöftland setzt Max Stangl seiner Experimentierfreude und Leidenschaft für das Bearbeiten von Holz keine Grenzen.
Im Jahr 2005 wurde der alte Familienbetrieb in Blansingen durch Pierre-Gabriel neu belebt. Seitdem entstehen hinter der Schweizer Grenze zeitlose Möbel mit einer einzigartigen Kombination aus Metall und Holz.
Rainer und Tobias Kyburz entwerfen und fertigen Altholzmöbel aus Palettenrahmen, Restleder und Metall. Materialien, die nicht weiter gebraucht werden, bekommen so einen neuen Sinn und es entstehen Möbelstücke, die den Charme vergangener Zeiten in unsere Räume bringen.
In handwerklicher
Perfektion gestaltet und baut Michael Schweingruber
langlebige Massivholzmöbel. Ihr zeitloser Charakter entsteht dabei aus dem Spiel von filigraner Holzarbeit und festem Stand.
«Es ist nicht das unglaublich Aussergewöhnliche, was ich suche, sondern das Einfache.» Simon Gneist entwirft Massivholzmöbel mit Charakter.
Bei Andreas Pfister wird das Holz von der Idee über den Entwurf bis zum fertigen Stück begleitet, bis es einem perfekten Möbelstück entspricht. Erlesenene und handgemachte Accessoires unter dem Namen *echt Breitsch* gibt es auch in seinem Laden im Berner Breitenrain-Quartier.
Moderne Designermöbel, antike Möbel, Massarbeiten für Küchen, Türen, Weinkeller und Holzböden - in der Schreinerei von Sven Edelbauer in Igis wird natürlicher Wohnraum neu inszeniert.
In guter Handarbeit und aus massivem Arvenholz entstehen in der Schreinerei von Ramon Zangger zeitlose Möbel. Aus Verbundenheit zur Engadiner Tradition gestaltet
Ramon neben Möbeln, auch Räume und entwirft Wohnkonzepte.
Die beiden Designerinnen Christine Urech und Simone Hölzle von NIU verdrehen Holz den Kopf. Die charakterstarken Tische aus Massivholz mit den verdrehten Beinen sind das Herzstück der Kollektion und werden in innovativer Holzbearbeitung hergestellt.
Mit Leidenschaft fertigt Jean-Pierre Damerau Möbel nach Mass oder er holt mit der Motorsäge aus einem einzigen Stück Holz charaktervolle und lebendige Unikate hervor, die von der Natur inspiriert sind.
Massivholzmöbel aus Altholz, die in der Möbelmanufaktur von Ralph Steiner im Wallenseetal entstehen, zeugen vom Charme alter Holzbalken und wirken durch ihr zeitloses Design.
Unter der Führung von Thomas Walser werden in der Schreinerei Walser stilvolle Massivholzmöbel und Altholzmöbel in ausgefallenem Design und nach Mass gefertigt.
In den "Heimstätten Wil" fertigen Menschen mit einer psychischen oder kognitiven Beeinträchtigung
einzigartige Spielsachen aus Holz- und Textil. Die lustigen Sujets werden teilweise von Schweizer Designern entworfen.